Ergebnisse der Umfragen:
Das Ergebnis der Befragung der Schüler*innen kann unter https://app.edkimo.com/results mit dem Code « ciflufruc » abgerufen werden.
Das Ergebnis der Befragung der Eltern kann unter https://app.edkimo.com/results mit dem Code « kabwewve » abgerufen werden.
Schaubild zum Umgang mit Krankheits- bzw. Erkältungssymptomen bei Kindern:
Schaubild zum Umgang mit Krankheits-bzw. Erkältungssymptomen bei Kindern in Grundschulen
Tipps zum „Homeschooling“ finden Sie hier: https://www.hamburg.de/bsb/13777276/homeschooling/
Die Hinweise gibt es in verschiedenen Sprachen wie Türkisch, Arabisch, Englisch u.v.m.
Beratungsangebot der Schule
Unsere Beratungslehrerin Frau Zunk erreichen Sie per Email: angela.zunk-ehle@molli.hamburg.de
Beratungsangebot im Stadtteil
Das Team vom Lichtpunkt Linse steht Ihnen auch weiterhin zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage: https://www.hakiju.de/jugendhilfezentrum/einrichtung/lichtpunktlinse.html
Regionales Bildungs- und Beratungszentrum Eimsbüttel (ReBBZ)
Auch das ReBBZ ist weiterhin erreichbar unter:
42812-8031 oder 42812 1442 Mo-Fr. 8.30- 12:00 Uhr und 12:30 -16:00 Uhr
Und per Email: rebbz-eimsbuettel-beratung@bsb.hamburg.de
Das Corona Sorgentelefon der BSB
In der Zeit von 9 bis 16 Uhr (montags bis freitags) oder per Mail sind die Beratungsstellen der ReBBZ für Anrufende und ihre Sorgen kostenlos erreichbar.
Selbstverständlich auch anonym!
Die Nummern des Corona-Telefons:
· (040) 428 12 8209
· (040) 428 12 8219
· (040) 428 12 8050
https://www.hamburg.de/bsb/13771808/2020-03-30-bsb-corona-sorgentelefon