Alle Beiträge von schule-molkenbuhrstrasse

Unser Kollegium

 

IVK: Fr. Wegener, VSK: Fr. Meß, Fr. Ebeling, Fr. Massow

Jahrgang 1: Fr. Schubert, Fr. Robrecht, Fr. Gärtig, Hr. Nowak

Jahrgang 2: Fr. Großmann, Fr. Lüdemann, Fr. Rentsch,
Fr. Klimkeit, Fr. Ebeling, Fr. Schulte-Westhof, Fr. Langbein

Jahrgang 3: Fr. Zamboni, Fr. Buttler,
Fr. Frenkel, Fr. Samrei, Hr. Khalatbari

Jahrgang 4: Fr. Berglitz, Fr. Jansen,
Fr. Klüver, Fr. Steglich

         Sprachförder-, Lernförder-, Ganztags-, JeKi- & didaktische Koordinatorin

Ganztagsleitung: Fr. Norcin,
Ganztagskoordinatorin: Fr. Schulte-Westhof

Schulleitungsteam: Hr. Treß, Fr. Berglitz

 

Von A bis Z

    A

Adresse: Unsere Adresse lautet Molkenbuhrstraße 2, 22525 Hamburg

    B

Beratungslehrerin ist Frau Rönsch und sie berät Sie gerne, wenn es Probleme, Konflikte etc. gibt.

Betreuung: Ihr Kind wird in der Zeit von 8 – 16 Uhr kostenlos betreut. Von 6 – 8 und 16 – 18 Uhr kann eine kostenpflichtige Betreuung dazu gebucht werden. In den Ferien kann Ihr Kind von 6 – 18 Uhr betreut werden.

    E

Einschulung: Die Einschulung findet in der Regel an dem ersten Dienstag nach den Sommerferien statt. Die Schüler der 2. Klassen führen ein Theaterstück vor und die Schulanfänger erleben ihre erste Unterrichtsstunde, für die Eltern gibt es ein Eltern- Café.

Elternabend findet in der Regel einmal pro Halbjahr statt. Bei besonderen Anlässen wie Klassenreisen eventuell auch häufiger.

Eltern- Café: Beim Eltern- Café, das regelmäßig im GTS-Bereich stattfindet, können Eltern, Lehrer und Erzieher bei Kaffee und Keksen ins Gespräch kommen und sich austauschen.

Elternrat: Der Elternrat trifft sich in der Regel alle 4 bis 6 Wochen, um die aktuellen Themen der Schule zu besprechen. Gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrern arbeitet der Elternrat an einem guten Schulklima und der Schulentwicklung und bringt sich bei Entscheidungen durch eigene Ideen und Vorschläge ein. Bei Festen und besonderen Aktionen unterstützt der Elternrat das Kollegium. Sie erreichen den Elternrat unter ER-Molli@gmx.de oder können eine Nachricht im Elternrats-Briefkasten am Eingang der Paula hinterlassen.

Essen: Die Kinder essen gemeinsam in unserem „Restaurant“. Das Essen wird von der Porschke GmbH geliefert.

    F

Fahrräder: Unsere Schüler können – mit Erlaubnis der Eltern- mit einem verkehrssicheren Fahrrad zur Schule kommen. Es gibt einen Fahrradständer, wo die Räder sicher angeschlossen werden können.

Fahrradprüfung: Im 4. Schuljahr erhalten die Schüler Verkehrsunterricht von der Polizistin Frau Feldmeier und absolvieren dann auch eine Fahrradprüfung.

    G

GTS- Gebäude: Dort befindet sich das Ganztagsbüro, das Schüler- Restaurant, sowie diverse Fach- und Betreuungsräume. Das Gebäude befindet sich zwischen dem Verwaltungsgebäude (Paula, Schulbüro etc.) und dem Hauptklassengebäude.

    H

Handys: Unsere Schüler müssen bei Betreten des Schulgeländes ihr Handy ausschalten und dürfen es erst wieder einschalten, wenn ihr Schultag beendet ist.

Hausaufgaben: An einer gebundenen Ganztagsschule gibt es keine täglichen Hausaufgaben. Es kann jedoch vorkommen, dass Schüler ihren Wochenplan nacharbeiten müssen oder dass eine Aufgabe über einen längeren Zeitraum gestellt wird.

Hausmeister: Unser Hausmeister heißt Herr Hoff und sein Büro ist im Eingangsbereich der Paula.

     J

JeKi: Das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ wir von Frau Buttler koordiniert und ermöglicht jedem Kind an unserer Schule ein Instrument zu erlernen.

    K

Klassenreisen finden während der Grundschulzeit in der Regel zweimal statt. Familien, die Leistungen beziehen, können einen Antrag auf Übernahme der Kosten stellen.

Kooperationspartner: Unser Kooperationspartner ist der SVE Hamburg, der mit uns mit seinen Erziehern in der Betreuung, beim Mittagessen, der Lernförderung und den Kursen unterstützt.

Krankmeldung: Melden Sie Ihr Kind bitte bis um 7.30 Uhr unter der Nummer 040-428 888 90 (bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen) im Schulbüro krank.

    L

LEG (Lernentwicklungsgespräch): Das LEG findet Ende Januar statt. Mit Ihnen und Ihrem Kind wird die bisherige Entwicklung besprochen und ein Ziel vereinbart, das nach Möglichkeit bis zu den Sommerferien umgesetzt wird. Im Zeugnis gibt es eine Rückmeldung, ob Ihr Kind das Ziel erreicht hat.

Logbuch: Das Molli Logbuch dient dem Informationsaustausch zwischen Schule und Eltern. Für jede Woche gibt es eine Doppelseite für Informationen und Rückmeldungen, die am Ende der Woche von den Eltern unterschrieben wird. Das Logbuch muss jeden Tag mit in die Schule genommen werden.

    N

Notfallbogen: Dieser Bogen enthält die Kontaktdaten, die wir brauchen, wenn Ihr Kind einen Notfall hat. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Änderungen sofort ans Schulbüro melden.

     P

Pädagogische Jahreskonferenz: Die pädagogische Jahreskonferenz findet einmal im Schuljahr statt. An diesem Tag arbeiten die an der Schule Beschäftigten zu Themen im Rahmen der Schulentwicklung. Die Schüler haben an dem Tag keinen Unterricht.

Paula: So heißt unsere Pausenhalle, in der Vorführungen, Konzerte und Info- Veranstaltungen stattfinden.

Projektwoche: Die Projektwoche findet meistens in der Zeit zwischen Schuljahresbeginn und Herbstferien statt.

    R

Rauchverbot: Auf dem gesamten Schulgelände herrscht Rauchverbot und wir möchten Sie bitten, auch vor dem Schulgelände nicht zu rauchen.

ReBBZ: Das ReBBZ ist ein regionales Beratungszentrum, das Lehrer, Eltern und Schüler bei schulischen Problemen berät. Sie erreichen das zuständige ReBBZ unter (040) 428 12-1442 oder -8031.

    S

Schulbücher: In Hamburg gibt es Lernmittelfreiheit, das heißt, dass das Material über die Schule besorgt und bezahlt wird. Verbrauchsmaterial wie Stifte, Scheren, Hefte etc. werden von den Eltern besorgt und bezahlt oder über den Lehrer aus der Klassenkasse.

Schulbüro: Unsere Schulsekretärin Frau Foschum ist Mo – Fr von 8.00 – 12.00 Uhr unter der Nummer 040- 428 888 90 zu erreichen. Wenn Sie nur etwas abzugeben haben, können Sie den Briefkasten am Schuleingang nutzen.

Schulkonferenz: Besteht aus der Schulleitung, gewählten Vertretern des Kollegiums und der Elternschaft und dem nicht- pädagogischen Personal. Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium an der Schule und beschließt u.a. das Schulprogramm, die Ziel- und Leistungsvereinbarungen, die Stundentafel etc.

Schullaufbahnempfehlungen: Mit dem Halbjahreszeugnis in Klasse 4 wird von Seiten der Schule eine Empfehlung ausgesprochen, an welcher weiterführenden Schule Ihr Kind aus unserer Sicht erfolgreich mitarbeiten kann. Mehr Informationen unter: broschuere-weiterfuehrende-schulen

Schulleiter ist Herr Treß. Sein Büro finden Sie im Eingangsbereich der Paula.

Schulregeln: Unsere Schulregeln finden Sie hier.

Schulverein: Der Schulverein unterstützt direkt die Schüler der Molli und Projekte der Schule. Der freiwillige Mitgliedsbeitrag beträgt 10 Euro pro Jahr pro Familie.

Schwimmen: Im 2. Halbjahr der 3. Klasse und 1. Halbjahr der 4. Klasse gehen die jeweiligen Klassen zum Schwimmunterricht ins Bäderlandbad Elbgaustraße. Hierbei werden sie von Eltern begleitet, die dafür eine Vergütung erhalten.

    Z

Zeugnisse: Von Klasse 1 bis 3 gibt es in der Regel ein Berichtzeugnis mit einem allgemeinen Teil über die Inhalte des jeweiligen Schuljahres. Der beigefügte Lernbericht gibt dann genauere Auskunft über den Leistungsstand in den jeweiligen Fächern. In Klasse 4 gibt es ein Ziffernzeugnis und die Empfehlung für die weiterführende Schule. Die Kinder bekommen am letzten Schultag zunächst eine Kopie des Zeugnisses mit nach Hause, die dann bei Vorlage der Unterschrift der Eltern, gegen das Original ausgetauscht wird.

Unser Molli- Rucksack

Mit Beginn der ersten Klasse starten alle Kinder unserer Schule mit unserem tollen MOLLI-RUCKSACK, der von der Firma CLOWNSAILS, einer Hamburger Segelmacherei, extra für die MOLLI designt und aus wasserfestem Segeltuch und PVC hergestellt wird.

Der robuste Rucksack ist bei 30 Grad im Schonwaschgang waschbar, mit nur 450 Gramm sehr leicht und verfügt über gepolsterte Rückenteile und Schultergurte. Er ist rundum mit Reflektoren ausgestattet. An der Seite befindet sich eine praktische Außentasche für die Getränkeflasche.

Die Kinder unserer Schule sind sehr stolz auf ihre einmaligen Rucksäcke, auf deren Vorderseite sich unser Schullogo befindet.

Anhand der MOLLI-RUCKSÄCKE erkennen sich die Kinder schon auf dem Schulweg von weitem, fühlen sich zusammengehörig und identifizieren sich mit ihrer Schule. Da die Farbe des Vorderteils in jedem Jahr wechselt, lassen sich die Rucksäcke schnell dem entsprechenden Jahrgang zuordnen. Es kann sogar ein Turnbeutel und eine passende Federtasche dazu bestellt werden.

Den aktuellen Rucksack, die Federmappen und den Turnbeutel kann man im Schulbüro ansehen und dort bei der Schul- Anmeldung bestellen.

Unsere Feste und Rituale

An unserer Schule gibt es eine Vielzahl von Festen und Ritualen, welche die Identität unserer Schule prägen und unser Miteinander stärken.

Wiederkehrende Feste/ Veranstaltungen:

  • Einschulungsfeier (die 2. Klassen führen ein Theaterstück vor, es findet ein Elterncafé für die Eltern statt, die Kinder erleben ihre erste Unterrichtsstunde)
  • Projektwoche
  • Erntedank- Gottesdienst (alle Religionen sind willkommen)
  • Laternenumzug (im Herbst mit Spielmannszug)
  • Adventsgottesdienst (alle Religionen sind willkommen)
  • Adventssingen (alle Klassen singen gemeinsam in der Paula)
  • Molli on Ice (die ganze Schule läuft Schlittschuh)
  • Faschingsfeier (die Schule trifft sich zum gemeinsamen Feiern in der Paula oder Sporthalle)
  • Lesefest (die Kinder arbeiten zu Projekten in ihren Klassen/ Autorenlesungen)
  • Eltern- Café (in regelmäßigen Abständen findet ein Treffen mit Eltern, Lehrern, Erziehern etc. statt)
  • Molli Move (Ausflug der ganzen Schule in den Volkspark) und Schulgartenfest
  • JeKI Konzerte (am Ende des Schuljahres, u.a. in der Laeiszhalle und der Fabrik)
  • Theateraufführung des Theater- Kurses
  • Verabschiedung der 4. Klassen

Dazu kommen noch diverse Sportveranstaltungen, das Alsterufer- Schachturnier, Mathematik- Wettbewerbe, schulinterne Präsentationen aus den Kursen etc.

Fotos vergangener Feste und Veranstaltungen finden Sie im Fotoalbum. Berichte aus dem aktuellen Schuljahr finden Sie unter Aktuelles, aus den vergangenen Schuljahren unter Berichte.

Rituale:

  • Montagskreis (die Kinder erzählen vom Wochenende)
  • Begrüßung („Guten Morgen alle miteinander“)
  • Aufstellen der Klassen auf den „Klassenschlangen“ (die Kinder werden morgens und nach der Pause von ihren Lehrern abgeholt)
  • gemeinsames Frühstück (in allen Klassen findet von 8.45 – 9.00 Uhr ein gemeinsames Frühstück statt)
  • Pausenausleihe (die Schüler organisieren die Pausenausleihe)
  • gemeinsames Mittagessen (die Kinder haben feste Essenstische und Essensrituale)
  • Klassenrat (am Freitag findet in jeder Klasse der Klassenrat statt, in dem von Schülern geleitet Probleme, Konflikte, aber auch Erfreuliches besprochen wird)
  • Wochenabschlusskreis (z.B. Was war schön diese Woche? Wer hat mir etwas Gutes getan/ mir geholfen?)
  • gemeinsames Singen vor den Ferien
  • Patensystem (Schüler der 3. Klassen übernehmen Patenschaften für die Erstklässler)
  • Ehrungen (Schüler werden in der Paula für ihre Leistungen ausgezeichnet)

Unsere Schulregeln

Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um.

 

Wir lösen Probleme friedlich und halten uns an die Stopp-Regel.

 

Wir achten das Eigentum anderer und gehen mit allen Sachen, die wir benutzen, sorgfältig um.

 

Wir achten überall auf Sauberkeit und Ordnung – auch in den Toiletten.

 

Toben, rennen und schreien dürfen wir draußen, aber nicht im Gebäude.

 

Wir hören auf unsere Lehrer und Erzieher.

 

 

 

 

 

 

 

Molli 4 IT

kids4it hat sich auf die Fahnen geschrieben, regelmäßige IT- Workshops für Kinder in Hamburg zu veranstalten. Eine Gruppe von 50 ehrenamtlichen Mentoren und Organisatoren und bietet interessierten Kindern Themen wie QuadCoptern, NAO Robotern, Lego, Scratch, Sonic Pi und mehr. Am Samstag, d. 28.05.16, fand die erste Veranstaltung an der Molli statt. Die Kinder bauten mit Lego-Mindstorm Fahrzeuge, die sie anschließend am PC programmierten und über ein Steuermodul lenken konnten. Es war wirklich beeindruckend mit welcher Begeisterung und Ausdauer die Jungen und Mädchen an die Aufgaben herangingen. Zur Präsentation am Ende der Veranstaltung staunten die Eltern über die tollen Ergebnisse ihrer Kinder.

Molli4iT_28.05.16_2   Molli4iT_28.05.16_3CjiYciAW0AE477t

Ein großes Dankeschön geht an die Projektleiter von Kids 4iT ,Herrn Hock und Herrn Sauerbrei, sowie die ehrenamtlichen Mentoren und insbesondere an Herrn Karal (Elternvertreter Klasse 3b), der den Kontakt vermittelt und das Projekt tatkräftig mitunterstützt.

Cjh3ayKXIAU9ITX

Sport Blog

Molli Move 2017 und UNICEF Spendenlauf

Bei schönstem Sonnenschein haben die Mollis aus Klasse 1-4 und der IVK für einen wohltätigen Zweck im Volkspark ihre Runden gedreht. Dabei sind 3401,50 Euro zusammengekommen, die zur Hälfte an UNICEF und zur Hälfte an den Schulverein gehen. Super! Mehr Fotos

Verleihung der Sportabzeichen

In diesem Jahr haben 39 Mollis aus Klasse 3 und 4 das Sportabzeichen geschafft. Es gab 10 mal Bronze, 18 mal Silber und 11 mal Gold. Super!

 an der Molli

Am 7.7. konnten sich alle Mollis, die sich nicht vom G20 Gipfel vom Schulbesuch haben abhalten lassen, bei der Sports4Kids Challenge ausprobieren. Das Team von Sports4Kids hat das professionelle Equipment bei uns in der Sporthalle aufgebaut, und los ging es im Wettlauf mit der Zeit durch den Schnelllaufparcours.

Laufabzeichen 2017

In diesem Jahr erliefen sich unsere Mollis 41 Laufabzeichen der Stufe 1 (15 Min.), 38 der Stufe 2 (30 Min.) und sogar 68 der Stufe 3 (60 Min.). Das ergibt eine Gesamtlaufzeit von 5835 Minuten (= 97,25 Stunden). Super! Herzlichen Glückwunsch!

Team Nigeria bei der Mini WM 2017

  Beim Fußballturnier der 3. und 4. Klassen der Bezirke Eimsbüttel und Altona ist die Molli in diesem Jahr mit der 3a als Team Nigeria an den Start gegangen. Den 4. Platz vom Vorjahr konnten wir zwar nicht verteidigen, aber wir hatten trotzdem viel Spaß bei bestem Fußballwetter am Millerntor. Zum Bericht vom FC St. Pauli

Bundesjugendspiele 2017

Auch in diesem Jahr kämpften die Kinder der Molli um möglichst viele Punkte beim Springen, Laufen und Werfen. Bei optimalem Sportlerwetter sind dabei 45 Teilnahme-, 34 Sieger- und 7 Ehrenurkunden herausgekommen. Vielen Dank an alle Helfer!

Molli belegt Platz 3 beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb

Wir freuen uns über eine neue Urkunde für unser Sportfach in der Vitrine und einen Material-Gutschein über 100 Euro. Eine tolle Leistung der ehemaligen und jetzigen Viertklässler. Herzlichen Glückwunsch!

Molli-Auswahl holt Platz 4 beim SVE Grundschulcup

Am Freitag fand der schon traditionelle Grundschulcup des SV Eidelstedt Hamburg zum vierten Mal statt. Dieses Turnier war von Spannung bis zum letzten Torschuss geprägt – aber der Pokal blieb bei der siegreichen Schulmannschaft Frohmestraße. Fünf Mannschaften der 3. und 4. Grundschulklassen – angefeuert von etwa 150 begeisterten Fans – lieferten sich spannende, torreiche und vor allem faire Spiele in der Albrecht-Thaer-Gymnasium-Sporthalle. (Auszug aus der Pressemitteilung des SVE) img_2613-1

Auf die Besen, fertig, los… Wir spielen Quidditch!

Um die Regeln von Quidditch herauszufinden, haben wir uns die entsprechende Stelle im Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“ angeguckt. Die Schüler mussten alle Funktionen der Spieler, die verschiedenen Bälle und Regeln aufschreiben. Im nächsten Schritt haben wir uns unsere Sporthalle und unser Material angeguckt und in Gruppen überlegt, wie man das Spiel in unsere Halle übertragen kann. Hier geht es zu unseren Regeln. Auf den Fotos sieht man auch noch die Vorformen, die wir immer wieder überprüft und angepasst haben.

p1050390 p1050139 p1050137 p1050135 p1050133

Unsere Viertklässler beim Wegenkamp-Sportfest

p1040934Am 28.9.2016 folgten wir der Einladung des ATH und machten uns mit unseren zwei viertp1040981en Klassen auf zum Wegenkamp. Hier trafen wir auf andere benachbarte Grundschulen und die fünften Klassen des ATH, wo wir sofort viele bekannte Gesichter ausmachen konnten. In alters- und schulgemischten Gruppen fand draußen ein klassischer Lauf-, Sprung-, Wurfwettkampf statt, in der Halle spielten die Gruppen gegeneinander Völkerball und Fußballp1040975 und erlernten einen Tanz, der am Ende gemeinsam aufgefüp1040961hrt wurde. Stärken konnten wir uns am umfangreichen Kuchenbuffet. Vielen Dank an die Organisatoren und die begleitenden Mütter!

Verleihung der Sportabzeichen

P1020915In diesem Jahr haben 33 unserer Mollis aus Klasse 3 und 4 das Sportabzeichen geschafft. Hierfür muss man in fünf Bewegungsbereichen bestimmte Vorgaben erfüllen. Es gab 8 mal Bronze, 13 mal Silber und 12 mal Gold. Herzlichen Glückwunsch!

Laufabzeichen 2016

lauf_ausweis_15 lauf_ausweis_30

lauf_ausweis_60In diesem Jahr haben 26 Mollis Stufe 1 des Laufabzeichens des DLV erreicht, 53 sogar Stufe 2 und 57 sind eine Stunde ohne Unterbrechung gelaufen. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!

Bundesjugendspiele 2016

P1020791Trotz widriger Wetterbedingungen  gelang es den Kindern aus den 3., 4. und zum ersten Mal auch aus den IV- Klassen beim Laufen, Springen und Werfen gute Leistungen zu erzielen. Von 94 Kindern erhielten 34 eine Siegerurkunde und 7 Schüler sogar eine Ehrenurkunde. Herzlichen Glückwunsch! Ein großer Dank geht an alle Helfer, ohne die wir die Veranstaltung nicht hätten durchführen können.P1020796P1020794

Molli holt 4. Platz bei der Mini- WM am Millerntor

IMG_7326 P1020800   IMG_7310

IMG_7297 Bei der 7. Mini- WM am 1.6.2016 sicherte sich das Team „Deutschland“ den 4. Platz. Bei strahlendem Sonnenschein kickten sich die Mollis mit der lautstarken Unterstützung der zahlreichen Fans bis zum Spiel um Platz 3. Super!

Molli belegt 2. Platz beim Sportabzeichen- Schulwettbewerb

P1020573 Neben dieser tollen Urkunde gab es auch einen Sportwaren- Gutschein über 150 Euro. Mit dem Geld werden wir unseren Sportgeräte- Bestand erweitern. Vielen Dank an den Hamburger Sportbund und die ehemaligen Jahrgänge 3 und 4, die durch ihre Leistungen diese Auszeichnung möglich gemacht haben.

Verleihung der Sport- und Laufabzeichen 2015

In diesem Jahr haben 144 Kinder unserer Schule das Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik Verbands verliehen bekommen. 59 Schülerinnen und Schüler schafften es, 15 Minuten ohne Pause zu laufen, 35 schafften 30 Minuten und 50 unserer Kinder sogar 60 Minuten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Des Weiteren haben 29 Kinder aus Klasse 3 und 4 das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold erlangt. Super!

Peace Run zu Besuch an der Molli!

Am 25.6. 2015 war der Peace Run zu Besuch an unserer Schule. Der weltweite Fackellauf hat das Ziel, das friedvolle Miteinander zu fördern. Das entspricht genau unserer Einstellung an der Molli. Wir bedanken uns herzlich bei den Läufern, die unseren Kindern und uns einen tollen Vormittag ermöglicht haben, der bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Hier geht es zu den Fotos.

P1000748

Unsere Kicking Girls beim Turnier der Hamburger Schulen am 25.06.2015 

0KickingGirls_Yanick

Seit April spielen die Mädchen aus den 3. und 4. Klassen einmal die Woche unter Anleitung ihres Trainers Yanick Bräutigam gemeinsam Fußball. Die Mädchen sind bei diesem Projekt vom Hamburger Fußballverband und der Molli mit viel Freude dabei. Beim Turnier reichte es zwar noch nicht für einen der vorderen Plätze, aber Spaß hat es den Mädchen trotzdem gemacht!

Tag- Rugby 2014

Bei der Hamburger Tag-Rugby Meisterschaft belegten die Jungen aus Klasse 4a/b den dritten Platz. Im kleinen Finale siegten sie deutlich mit 6:2 Punkten. Das Team aus Klasse 2a/b schaffte sogar den zweiten Platz. Zur Belohnung wurde beide Teams mit prächtigen Pokalen ausgezeichnet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA  OLYMPUS DIGITAL CAMERA

An dieser Stelle ein großer Dank an unseren Rugby Trainer und Turnierorganisator Jörg Klodszinski.

 

Mittagessen

In unserer neuen Mensa essen die Schüler in kleinen Tischgruppen. Sie sind dazu angehalten, durch das Einhalten der Essensregeln für eine angenehme, gemütliche Atmosphäre zu sorgen. P1000787Dabei werden sie vom Erzieherteam betreut und unterstützt. Die Kinder verschönern die Essensräume zusammen mit den Erziehern in regelmäßigen Abständen thematisch.

 

Unsere Schule hat sich für die Schulverpflegung durch die Porschke GmbH entschieden. Die Bezahlung für das Essen erfolgt nun nicht mehr über die Schule, sondern über die Seite der RWsoft. Für die Anmeldung Ihres Kindes  wählen Sie bitte folgenden Link an:

Anmeldung Essen

Mensanummer 6166412

Grundschule Molkenbuhrstraße

Die Bestellung des Essens wird von der Schule koordiniert. Falls Ihr Kind längerfristig nicht zur Schule kommen kann, können Sie es mit einem Vorlauf von drei Tagen für diesen Zeitraum abmelden. In den Ferien findet automatisch eine Abmeldung aller Kinder statt und nur die für die Ferienbetreuung angemeldeten Kinder werden dem Caterer vom Kooperationspartner übermittelt.

Das Mittagessen kostet 3,50 €. Dafür kann der Caterer unseren Schülern ein schmackhaftes und gesundes Essen anbieten.

Betreuung

Von 08.00 bis 16.00 Uhr ist Ihr Kind in der Schule und wird kostenlos betreut.

Eine Früh-, Anschluss- und Ferienbetreuung von 06.00 bis 08.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr ist nach Antrag kostenpflichtig möglich. In den Ferien kann Ihr Kind von 06.00-18.00 Uhr betreut werden.

Am Freitag können die Schüler nach der Mittagspause ins Wochenende starten. Für alle Kinder, die bis 16 Uhr bei uns bleiben, gibt es eine Betreuung durch unsere Erzieher mit verschiedenen Angeboten.

Im Bereich „Downloads“ finden Sie Antragsformulare für die Buchung der Ferienbetreuung.

Beratung

Liebe Eltern,

sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihr Kind Probleme hat sich im Schulalltag zurecht zu finden, zum Beispiel:

  •  Angst hat in die Schule zu gehen,
  •  häufig in Streitereien verwickelt ist
  •  oder Schwierigkeiten mit dem Lernen und Arbeiten hat.

Dann können Sie sich an unsere Beratungslehrerin Frau Rönsch wenden. Sie bietet sowohl Kindern, als auch Eltern vertrauliche und kompetente Unterstützung.

Kontakt bekommen Sie telefonisch über das Schulbüro:

040/4288 889 -0

————————————————————————————-

Des Weiteren können Sie sich vom ReBBZ (Regionales Bildungs- und Beratungszentrum) in Eimsbüttel beraten lassen.

 „Wir beraten und unterstützen SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte bei schulischen Problemen oder persönlich-familiären Anliegen, die schulisch bedeutsam sind. Dafür steht Ihnen ein erfahrenes Team aus LehrerInnen, SonderpädagogInnen, PsychologInnen und SozialpädagogInnen zur Seite.“

„Wenn Sie Beratung wünschen oder Fragen zu unserem Angebot haben, erreichen Sie unser Geschäftszimmer von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 16:00 Uhr“:

(040) 428 12-1442 oder -8031

(entnommen der Seite http://www.hamburg.de/rebbz-eimsbuettel-beratung/)